Autorenname: Benedikt Benz

27.10.2023: Hemauerstraße und Blumenstraße werden Fahrradstraße+

Im Oktober 2023 werden die beiden Straßen von der normalen Straße zur Fahrradstraße+ „hochgestuft“, wie sie bereits in der Burgunderstraße und Teilen der Alfons-Auer-Straße existiert. Durch diese Aufwertung zu „Fahrradstraßen plus“ erhalten die Fahrradstraßen gegenüber einmündenden Nebenstraßen Vorfahrt. Neue, größere Piktogramme und rot eingefärbte Einmündungen machen deutlich, dass der Kfz-Verkehr „zu Gast“ ist. Pressemitteilung der …

27.10.2023: Hemauerstraße und Blumenstraße werden Fahrradstraße+ Weiterlesen »

06.12.2022: Ausbau des östlichen Fährenwegs

Der östliche Teil des Fährenwegs in Großprüfening wird saniert und ausgebaut. Der 210 m lange Straßenabschnitt, der laut Vorlage „baulich in einem substantiell sehr schlechten Zustand“ ist, verläuft zwischen der Unterführung durch die Eisenbahnstrecke nach Sinzing bis zur Prüfeninger Schloßstraße. Die Maßnahme soll dem zukünftig steigenden Fuß- und Radverkehr zuvorkommen. Ab Ende 2023 wird diese …

06.12.2022: Ausbau des östlichen Fährenwegs Weiterlesen »

25.05.2022: Asphaltierung Wirtschaftsweg nach Neutraubling Gärtnersiedung

Im Rahmen der Verlängerung der Leibnizstraße bis hin zur Straubinger Straße wird beschlossen, den Wirtschaftsweg in die Gärtnersiedlung in Neutraubling zu asphaltieren und zu verbreitern. Abstimmungsvorlage im Ausschuss für Stadtplanung, Verkehr und Wohnungsfragen (Regensburger Sitzungsdienst)

03.05.2022: Einrichtung von Fahrradstraßen+ in Andreasstraße, Alfons-Auer-Straße und Burgunder-/Alemannenstraße

Sechs Wochen nach dem Beschluss zur Umsetzung des Hauptroutennetzes wird der Verkehrsausschuss erstmals konkret: es sollen vier neue Fahrradstraßen+ in folgenden Straßen eingerichtet werden: Fahrradstraßen+ besitzen folgende Merkmale, die sie gegenüber normalen Fahrradstraßen deutlich hervorhebt. Diese befinden Fahrradstraßen+ sind dadurch wesentlich auffälliger und eignen sich gut als einfach umzusetzende und relativ kostengünstige Maßnahme, um Fahrradverkehr …

03.05.2022: Einrichtung von Fahrradstraßen+ in Andreasstraße, Alfons-Auer-Straße und Burgunder-/Alemannenstraße Weiterlesen »

22.03.2022: Beschluss zur Umsetzung des Hauptroutennetzes

Nach mehr als einem Jahr, in dem zwei Projektbüros (Inovaplan aus Karlsruhe und die Kommunikationsagentur Green City Experience aus München) die Hauptrouten und deren Kommunikation ausgearbeitet haben, und fast genau zwei Jahre nach dem Beschluss zur Beauftragung eines Planungsbüros, liegt dem Ausschuss für Stadtplanung, Verkehr und Wohnungsfragen nun die Vorlage für den Beschluss des Hauptradroutennetzes …

22.03.2022: Beschluss zur Umsetzung des Hauptroutennetzes Weiterlesen »

03.03.2020: Beschluss zur Beauftragung eines Planungsbüros

Seit der Übernahme des Begehrens durch den Stadtrat im November 2019 traf sich die darin beschlossene Projektgruppe bestehend aus Vertretern verschiedener Ämter und der Radentscheid-Initiative drei mal. So wurde ein ca. 130 km langes Routennetz für den Radverkehr erarbeitet, das nun Teil der Beschlussvorlage zur Beauftragung eines externen Planungsbüros ist. Es enthält 14 grundlegende Routen …

03.03.2020: Beschluss zur Beauftragung eines Planungsbüros Weiterlesen »

21.11.2019: Übernahme des Bürgerbegehrens durch den Stadtrat

Der Stadtrat stimmt für die Übernahme des Bürgerbehrens. Damit entfällt ein Bürgerentscheid, also die Abstimmung durch der Bevölkerung.Bereits am Tag zuvor wurde im Ausschuss für Verwaltung, Finanzen und Beteiligungen für die Übernahme gestimmt, diese Entscheidung wurde vom Stadtrat bestätigt. Nach dem einstimmigen Beschluss über die Zulässigkeit des Entscheides folgt die inhaltliche Abstimmung, die mit großer …

21.11.2019: Übernahme des Bürgerbegehrens durch den Stadtrat Weiterlesen »

23.10.2019: Übergabe der Unterschriften des Radentscheids

Innerhalb eines halben Jahres wurden 11.300 Unterschriften für den Radentscheid Regensburg gesammelt und am 23.10.2019 der Oberbürgermeisterin Maltz-Schwarzfischer übergeben. Das nötige Quorum von 6.000 Unterschriften wurde dabei deutlich übertroffen. Zusätzlich wurden gut 1.800 Unterschriften von Menschen gesammelt, die im Landkreis Regensburg wohnen und somit nicht bei einem Bürgerbegehren in Regensburg unterschreiben dürfen, aber trotzdem ihre …

23.10.2019: Übergabe der Unterschriften des Radentscheids Weiterlesen »

24.04.2019: Auftaktveranstaltung des Radentscheid Regensburg

Unter Einladung der regionalen Presse starten die Initiatorinnen und Initiatoren des Radentscheids offiziell die Sammlung der 6.000 benötigten Unterschriften für ein Bürgerbegehren. Ziel des Begehrens ist der Ausbau der Fahrradinfrakstruktur in Regensburg. So soll Fahrradfahren für alle Regensburgerinnen und Regensburger attraktiv und sicher werden.Zentral geht es um den Aufbau eines Netzes von stern- und ringförmingen …

24.04.2019: Auftaktveranstaltung des Radentscheid Regensburg Weiterlesen »